Skip to main content

Hugo Carl Jüngst

Andere Namen
  • Hugo Carl Jüngst
1871 - 1942
GeschlechtMännlich
BerufLehrer
BerufRedakteur
BerufSchriftsteller
BiographieGeboren am 7.11.1871 in Essen, gestorben 1942 in Essen.
Lehrer, dann Redakteur in Berlin und an anderen Orten; lebte 1900 in Düsseldorf, dort Herausgeber der "Loreley"; 1909 in Düsseldorf-Eller; 1910 gründete er die Zeitschrift "Schule und Elternhaus".
Werke: Herzblut (Gedichte) 1892; Sudermann oder Liliencron. Ein Wort an Verständige 1893; Seelenaccorde. Neue Gedichte 1896; Marksteine des Lebens. Novellen 1899; Flammenzeichen. Ausgewählte Zeitgedichte 1903; Der Sturz Haeckels. Eine Abrechnung 1910; Der Weltkrieg und die deutschen kulturellen Erkenntnisse und Bekenntnisse 1915; Beiträge zur Würdigung des bergischen Kunst- und Geisteslebens. 1918; Deutsche Dichtergabe. Für die Mitglieder des deutschen Literatur-Verbandes( Hrsg.). 1919; Abendglocken (Gedichte) 1924.
Literatur: Kosch
SterbeortEssen
GeburtsortEssen
GeburtsortEssen
SterbeortEssen