Skip to main content

Jean-Paul Vroom

Andere Namen
  • Jean-Paul Vroom
1922 - 2006
GeschlechtMännlich
BerufKünstler
BerufBühnenbildner
BerufKostümbildner
BiographieJean-Paul Vroom studierte Königlichen Akademie in Den Haag Kunst. Seine Karriere begann bereits im Alter von 16 Jahren, als er nach Paris übersiedelte und Graveur wurde. In den folgenden Jahren entstanden zahlreiche Druckgrafiken, Lithografien und Siebdrucke. Einzelausstellungen seiner Ölbilder wurden in Paris, Amsterdam sowie in verschiedenen Städten Deutschlands und der USA präsentiert. 1952 entwarf er seine erste Ausstattung für eine Theaterproduktion ("Warten auf Godot" mit Roger Blin). In den 1960er Jahren begann er sich mit Fotografie zu beschäftigen, was dazu führte, dass er mehrfach als Art Director für Filmproduktionen engagiert wurde. Eine enge Zusammenarbeit verband ihn von 1970 bis 1984 mit dem Choreographen Hans van Manen. Für eine Vielzahl von dessen Uraufführungen beim Nederlands Dans Theater Den Haag, Het Nationale Ballet Amsterdam sowie beim Royal Ballet London entwarf Jean-Paul Vroom die Ausstattungen ("Große Fuge", "Tilt", "Twilight", "Septet Extra", "Adagio Hammerklavier", "Four Schumann Pieces", "Lieder ohne Worte" u. a.).

Quelle: http://operamrhein.de/ [Stand: April 2014]
GeburtsortDen Haag
GND-Nummer128048832
GND-Nummer158455304