Skip to main content

Objekte von: René Marik

Künstler*inneninfo
René Marikgeboren 1970

René Marik studierte zunächst Mathematik in Siegen bevor er ab 1995 an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin Puppenspiel studierte (Abschluss: 1999 mit Diplom). Von 2000 bis 2004 war er festes Ensemblemitglied am Theaterhaus Jena. Weitere Engagements folgten, unter anderem am Neuen Theater in Halle (Saale), bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall und am Deutschen Theater in Berlin.

Bekannt geworden ist Marik vor allem als Comedy-Künstler, teils als Solist, teils mit anderen Künstlern wie Rainald Grebe, mit dem er bereits in Jena zusammengearbeitet hatte. Den Hauptanteil seiner Programme bildet jedoch das Puppentheater. Regelmäßig tritt er damit unter anderem im Quatsch Comedy Club und in der Bar jeder Vernunft, beide in Berlin, auf.

Seine bekannteste Figur ist eine blinder, sprachbedhinderter Maulwurf, dessen YouTube-Auftritte weiter empfohlen und auf diesem Weg bekannt wurden. Es folgten kabarettistische Kurzauftritte in Fernsehshows und Tourneen in Deutschland.

Als Gitarrist und Sänger tritt Marik (in seiner jüngsten Puppet-Show) unter dem Künstlernamen "Eminenz Don Mercedes Moped" auf und singt, begleitet von seinem Keyboarder "Tastateur Professor Inge" (Ingo Günther) unter anderem Liebeslieder, die er ebenfalls komödiantisch verfremdet.

Außerdem wirkte René Marik als Synchronsprecher in der deutschen Fassung von "Rapunzel - Neu verföhnt" mit (2010). Ein weiterer Film "Geld her oder Autsch'n!" wurde mit Hilfe von Crowd Sourcing finanziert (2013).

Quelle und weiterführende Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ren%C3%A9_Marik [Stand: Dezember 2015]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse