Skip to main content

Objekte von: Hugo Ernst Käufer

Künstler*inneninfo
Hugo Ernst KäuferDE, 1927 - 2014

Hugo Ernst Käufer wurde am 13.2.1927 in Witten/Ruhr geboren, er starb am 9.5.2014 in Legden. - Entstammte einer Arbeiterfamilie; 1945-1953 Verwaltungsangestellter in Witten, Besuch der Bibliotheksschule in Köln, bis 1966 Bibliothekar in Bochum; danach zunächst Hauptreferent, 1977-1987 Direktor der Stadtbibliothek Gelsenkirchen; förderte Autoren im Umkreis der neuen Ruhrgebiets- und Arbeiterliteratur, insbesondere auch mit der Gründung der "Literarischen Werkstatt Gelsenkirchen" 1968, woraus der "Werkkreis Literatur der Arbeitswelt" entstand, dessen Mitbegründer und zeitweiliger Sprecher er war; Mitglied u.a. im VS, in der europäischen Autorenvereinigung "Die Kogge" und im P.E.N.-Zentrum Deutschland; Organisator von Tagungen, Kritiker und Herausgeber, Lyrik, Aphoristik, Kurzprosa; Auszeichnungen: Arbeitsstipendium Kultusministerium NRW 1973 und 1989; Adolf-Georg-Bartels-Gedächtnis-Ehrung 1980; Mölle-Literatur-Preis 1988; Bundesverdienstkreuz 1997; Kogge-Ehrenring der Stadt Minden 1999; Literaturpreis Ruhrgebiet 2002; Ehrenring der Stadt Bochum 2004; Ehrennadel der Stadt Witten 2004; Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen 2007.

Werke

Poems 1951; Wie kannst du ruhig schlafen? (Gedichte) 1958; Mensch und Technik im Zeichen der zweiten industriellen Revolution 1958; Das neue China 1960; Die Botschaft des Kindes (Gedichte) 1962; Afrika zwischen gestern und morgen 1962; Und mittendrin ein Zeichen 1963; Die Sowjetunion heute 1965; Spuren und Linien 1967; Im Namen des Volkes. Abreisstexte 1972; Standortbestimmungen. Fast Aforismen 1975; Leute, bei uns gibt’s Leute 1965; Unaufhaltsam wieder Erde werden 1976; Russlandimpressionen 1976; Massenmenschen Menschenmassen 1977; Stationen. Texte 1947-77, 1977; Demokratie geteilt. Gedichte und Aforismen 1977; So eine Welle lang. Australische Notizen 1979; Schreiben und schreiben lassen 1980; Autobiographische Notizen 1980; Über das gesunde Volksempfinden (Aphorismen) 1983; Kehrseiten 1984; Hugo Ernst Käufer 1985; Die Worte, die Bilder (Gedicht-Zyklus) 1986; Bei Licht besehen. Ausgewählte Aforismen 1987; In späten Jahren. Gedichte und Aphorismen 1989; Chopins Klavier (Gedichte) 1989; Kartoffelkrautfeuer. Erzählgedicht 1991; Die Jäger sind unterwegs (Haiku, Tanka) 1995; Ohne Erinnerung hat die Zeit kein Gesicht (Gedichte) 1997; Das Haus der Kindheit (Gedichtzyklus) 1999; Lesezeichen (Essays, Reden, Rezensionen) 2001; Paul Karalus. Filmemacher, Erzähler und Poet. Versuch eines Porträts 2002; Im Steinbruch des Vergessens. Neue Gedichte 2002; Sieben Gerechte oder Auschwitz, der Ort, das Tor, der Abgrund. Versuch einer Annäherung 2005; Ein Mann ohne Frau ist wie ein Vogel ohne Brille (Aphorismen) 2006; Auf dem Kerbholz (Aphorismen) 2008; Wer nicht hören will, muß sehen. HAP Grieshaber. Textcollage, Erinnerungen, Meditationen, Gedichte 2009; Wenn die Bäume sterben, sterben auch die Menschen (Rede) 2009; Retter der Nation (Satiren) 2010; Kriecher stolpern nicht (Aphorismen) 2011; postum: Nur das Unfertige hat Zukunft (Aphorismen) 2016.

Ausgaben

Zwischenbericht oder als die Worte das Laufen lernten. Gedichte, Aphorismen, Stücke, Essays, Reden (1997-2007) 2007; Und dennoch die Leier halten. Gedichte und Aphorismen aus fünfzig Jahren 1947-1997, 2012; Heimat Sprache als Tor zur Welt. Gedichte, Kurzprosa, Vertonungen, Aphorismen, Epigramme, Essays, Reden, Rezensionen (2007-2011) 2012.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
3.603 Ergebnisse
Schriftstellernachlässe
Carl Heinz Kurz
1987
Schriftstellernachlässe
Heinz-Albert Heindrichs
1986
Schriftstellernachlässe
Heinrich Maria Denneborg
1986
Schriftstellernachlässe
Jürgen Völkert-Marten
1987
Schriftstellernachlässe
Christiane Binder-Gasper
1986
Schriftstellernachlässe
Michael Starcke
o.D.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu