Skip to main content

Objekte von: Susan Maclean

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Attribute
Abteilung
Institution
Open Data
Künstler*inneninfo
Susan Macleangeboren 1963

Susan Maclean studierte Schauspiel und Gesang an der University of Minnesota. Nach ersten Engagements setzte sie 1985 ihre Gesangsausbildung am Internationalen Opernstudio in Zürich fort.

Von 1988 bis 1994 war sie an den Bühnen der Stadt Bielefeld engagiert, wo sie mit großem Erfolg u.a. Partien wie Angelina (LA CENERENTOLA), CARMEN und Octavian (DER ROSENKAVALIER) verkörperte.

Dem festen Engagement in Bielefeld folgte eine Spanne von sieben Jahren freier Tätigkeit, bevor sie in Kaiserslautern am Pfalztheater wieder fest engagiert wurde. Von 2001-2004 gehörte sie zum Ensemble des Pfalztheaters Kaiserslautern und war dort u. a. als Iocaste (OEDIPUS REX), Ortrud (LOHENGRIN) und Dalila (SAMSON UND DALILA) zu erleben.

Mit Partien wie Dido (DIDO UND AENEAS), Komponist (ARIADNE AUF NAXOS), Amneris (AIDA) und Venus (TANNHÄUSER) gastierte sie u. a. in Antwerpen, Dortmund und Dresden. Ihre Rollen brachten sie unter anderem an die Opernhäuser in Antwerpen, St. Gallen, Nürnberg, Oldenburg und Leipzig.

In der Spielzeit 2004/05 war sie am Nationaltheater Mannheim mit den Partien wie die der Brangäne (TRISTAN UND ISOLDE) und Didon (LES TROYENS) zu erleben. In der folgenden Spielzeit verkörperte sie als festes Ensemblemitglied außerdem Gertrud (HÄNSEL UND GRETEL), Eboli (DON CARLO), Ortrud (LOHENGRIN), Marie (WOZZECK), Amneris (AIDA), Venus (TANNHÄUSER) und Fricka und Waltraute im RING DES NIBELUNGEN.

In der Spielzeit 2006/07 konnte Susan Maclean einen überwältigenden Erfolg mit der Amme (DIE FRAU OHNE SCHATTEN) für sich verbuchen.

Ab der Spielzeit 2008/2009 wechselt Susan Maclean als dramatischer Mezzosopran in das Ensemble der Oper Leipzig.

Quelle: http://www.opern-freund.de/maclean.html [Stand: August 2012]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse