Skip to main content

Objekte von: Julius Wulff

Künstler*inneninfo
Julius Wulff1822 - 1904

Julius Wulff wurde am 12. Januar 1822 geboren, er starb am 26. Januar 1904.

Wullf studierte Jura und war 1848 Vorsitzender des Düsseldorfer "Volksklubs". Als solcher wurde er zusammen mit Ferdinand Freiligrath wegen der Publikation des Flugblatts "Die Todten an die Lebenden" wegen "Aufreizung zum Umsturz" angeklagt, wurde dann aber freigesprochen.

Nach den Unruhen vom 9. und 10. Mai floh Wulff, um einer neuerlichen Verhaftung zu entgehen, gemeinsam mit Sophie Gräfin von Hatzfeld und ihrem Sohn Paul nach Süddeutschland. Wulff wurde dann bei den Kämpfen in Baden als Freischärler gefangen genommen und in Düsseldorf vor Gericht gestellt, wo man ihn zu einer langjährigen Zuchthausstrafe verurteilte. Wulff gilt als der Gründer der sozialdemokratischen Bewegung in Düsseldorf.

Literatur

Otto Most, Geschichte der Stadt Düsseldorf. Zweiter Band. Von 1815 bis zur Einführung der Rhein. Städteordnung (1856), Düsseldorf: Bagel Aktiengesellschaft 1921, S. 74, 81, 81

Consortium of European Research Libraries, Weblink: http://thesaurus.cerl.org/record/cnp01226718

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
3 Ergebnisse