Skip to main content

Objekte von: Rudolf Herzog

Künstler*inneninfo
Rudolf Herzog
Rudolf HerzogDE, 1869 - 1943

Kaufmannslehrling und Farbentechniker in Düsseldorf und Elberfeld; 1890 Übersiedlung nach Berlin, wo er 1891-1893 Philosophie studierte; 1894 Feuilletonredakteur der Monatsschrift "Schwarz-Rot" in Darmstadt, 1897-1899 Chefredakteur der "Hamburger Neuesten Nachrichten", 1899-1903 Feuilletonchef der "Berliner Neuesten Nachrichten", seine literarischen Erfolge ermöglichten ihm den Kauf der Oberen Burg in Rheinbreitbach, wo er ab 1908 lebte; Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Begleiter verschiedener Stäbe; war aktiv im "Rheinischen Heimatbund" und begrüßte die aufkommende nationalsozialistische Bewegung; 1936-1937 bereiste er, für den Kolonialgedanken werbend, die ehemaligen deutschen Kolonien; erfolgreicher Romanschriftsteller (Gesamtauflage über 7 Millionen), verfasste aber auch Stücke und Lyrik; 1939 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft.

Werkauswahl:

1893 Frau Kunst

1893 Protektion

1893 Vagantenblut

1894 Herrenmoral

1896 Der ehrliche Name

1896 Esther Maria

1897 Das goldene Zeitalter

1897 Nur eine Schauspielerin

1897 Zum weißen Schwan

1898 Das Recht der Jugend

1899 Der Adjudant

1901 Der Graf von Gleichen

1903 Die vom Niederrhein

1903 Gedichte

1904 Das Lebenslied

1905 Die Condottieri

1906 Der alten Sehnsucht Lied

1907 Der Abenteurer

1909 Hanseaten

1911 Die Burgkinder

1912 Der Nibelungen Fahrt ins Hunnenland

1913 Preußens Geschichte

1913 Wir sterben nicht

1915 Ritter, Tod und Teufel

1917 Die Stoltenkamps und ihre Frauen

1919 Gemaniens Götter

1921 Windzeit und Wolfszeit

1924 Ausgewählte Novellen

1924 Wieland der Schmied

1928 Komödien des Lebens

1929 Deutschland, mein Deutschland

1929 Wilde Jugend

1931 Der Freiherr und die Altstadt

1933 Die Tänzerin und ihre Schwestern

1934 Geschichte des deutschen Volkes und seiner Führer

1934 Über das Meer

1935 Mann im Sattel

1938 Elisabeth Welsers Weggenossen

1942 Unsterbliche Liebe

Quelle:

- Kürschners deutscher Literatur-Kalender.Nekrolog 1936-1970, Berlin u. a., de Gruyter, 1972

- http://www.heimatverein.rheinbreitbach.org/herzog.htm

- http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Herzog

- Wolff, Heinz:Rudolf Herzog (1869 - 1943) in:Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde des Wuppertals, Bd.5, Wuppertal, Born, 1960

- Hillesheim, Jürgen:Lexikon nationalsozialistischer Dichter, Würzburg, Königshausen u. Neumann, 1993

- http://www.rheinische-literaturnachlaesse.de/index.php?id=00000019&article_id=24&letter=%&location=&estate_id=00000298&key=&tab=1&ref=00000017

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
35 Ergebnisse
Albumblatt von Rudolf Herzog
Rudolf Herzog
16.11.1909
Schriftstellernachlässe
Rudolf Herzog
1941
Schriftstellernachlässe
Rudolf Herzog
1912
Schriftstellernachlässe
Rudolf Herzog
o. D. (vor 1913)