Skip to main content

Objekte von: Otto Gmelin

Künstler*inneninfo
Otto Gmelin
Otto GmelinDE, 1886 - 1940

Otto Gmelin wurde am 17. September 1886 in Karlsruhe geboren. Nach dem Ablegen seiner Reifeprüfung im Jahre 1906 begann er ein Studium der Mathematik, Philosophie und der Naturwissenschaft, anschließend ging er bis ca. 1914 als Erzieher nach Mexiko. Gmelin meldete sich als Freiwilliger für den 1. Weltkrieg, konnte aus gesundheitlichen Gründen jedoch nur kurz mitwirken. 1917 promovierte er in Heidelberg zum Doktor der Philosophie. Nach einer Stellung als Studienrat in Solingen, lebte er ab 1936 als freier Schriftsteller in Bensberg.

Er verfasste vorwiegend historische Romane mit Bezug auf das Mittelalter, in seinen letzten Lebensjahren beschränkte veröffentlichte er Reiseberichte. Er verstarb am 22. November 1940 in Bensberg.

Werkauswahl:

1925 Dschinghis-Khan, der Herr der Erde

1927 Das Angesicht des Kaisers

1929 Naturgeschichte des Bürgers

1930 Das neue Reich

1932 Sommer mit Cornelia

1933 Frühling in Deutschland

1935 Die Gralsburg

1936 Der Ruf zum Reich

1936 Die Krone im Süden

1937 Das Haus der Träume

1937 Das Reich im Süden

1939 Über das Wesen der Dichtung

1940 Italienfahrten

Quelle:

- Kürschners deutscher Literatur-Kalender.Nekrolog 1936-1970, Berlin u. a., de Gruyter, 1972

- http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Gmelin

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
18 Ergebnisse
Schriftstellernachlässe
Otto Gmelin
o. D. (ca. 1939)