Skip to main content

Objekte von: Karl Marx

Künstler*inneninfo
Karl MarxDE, 1818 - 1883

Karl Marx wurde geboren am 5. Mai 1818 in Trier, er starb am 14. März 1883 in London. - Jura-Studium in Bonn (1835) und Berlin 1836-1841, Promotion; zu dieser Zeit auch literarische Arbeiten; 1842 erste Begegnung mit Friedrich Engels; 1842/43 Chefredakteur der »Rheinischen Zeitung« in Köln, nach deren Verbot ging er nach Paris (Kontakt zu Heine, Herwegh, Moses Hess, Pierre Joseph Proudhon, Michail Bakunin); 1844 Beginn der Zusammenarbeit mit Friedrich Engels; nach Ausweisung gingen beide 1845 nach Brüssel, wo sie 1847 den Bund der Kommunisten gründeten; 1848 Rückkehr nach Paris, dann wieder nach Köln, dort 1848/49 Herausgabe der »Neuen Rheinischen Zeitung« (1.6.1848-19.5.1849); 1849 Verfahren und Ausweisung aus Preußen, Flucht nach London, wo Marx die Leitung der neu gegründeten Zentralbehörde der Bundes der Kommunisten übernahm; Mitarbeit an zahlreichen internationalen Zeitungen, 1861-1863 Reisen nach Holland und Deutschland, Begegnung mit Lassalle; 1872 Teilnahme am Den Haager Kongreß der Internationalen Arbeiterassoziation; 1874-1876 Kuraufenthalte in Karlsbad, 1881-1882 Frankreich-Aufenthalte.

Werke (Ausw.):

Zur Kritik d. Hegelschen Rechtsphilosophie 1843

Misère de la philosophie 1847 (dt.: Das Elend der Philosophie mit Vorrede und Anmerkungen, hg. von Friedrich Engels 1885)

Das kommunistische Manifest (mit Friedrich Engels) 1848

Enthüllungen über den Kommunisten-Process zu Köln 1852 (Neuausg. 1885)

Zur Kritik der politischen Ökonomie 1859

Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, 3 Bde. 1867-1894.

Autor: Enno Stahl, Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
52 Ergebnisse
Blauer Arm
Karl Marx
1989