Skip to main content

Roland Pösch

Andere Namen
  • Roland Pösch
1928-2009
BerufGlaskünstler
BiographieGeb. 1928 in Falkenau a.d. Eger, heute Sokolov, gest. 2009 in Kuchen
1945 Vertreibung aus Falkenau a.d. Eger
1945/1946 Abitur in Weiden i.d. Oberpfalz
1946- 1954 Übersiedlung nach Bad Ischl, Österreich
1946-1948 Ausbildung als Glastechniker an der Glasfachschule Kramsach, Österreich
1949-1954 Technischer Angestellter, dann Abteilungsleiter der Glashütte und Hüttenmeister der Glasmanufaktur Bad Ischl, Österreich, bis zu dessen Liquidqation
1954-1969 Mitarbeiter der Gral-Glashütte, Dürnau
1954-1965 Ofenleiter für den 12+4-Hafenofen, ab 1956 gemeinsam mit Karl Wiedmann, der den 12-Hafeofen betreute; zuständig für die Qualitätskontrolle der Glasschmelze, Anfertigung der Einblasformen in Holz und Eisen, Fertigung und Kühlung der Must, Serienproduktion, Unikate sowie Sonderanfertigungen
1965-1969 Ofenleiter für beide Hafenöfen; Entwurfstätigkeit für das gralglas-Atelier
1969 Wechsel an die Glashütte der Württembergischen Metallwaren Fabrik (WMF) in Geislingen, dort bis 1990

Quelle: Ricke/van Loyen, Gralglas, Ausst.Kat. Düsseldorf 2011, S. 222 f


WirkungsortBad Ischl
GeburtsortSokolov