Skip to main content

Objekte von: Don`yô

Künstler*inneninfo
Don`yôtätig ca. 1820-1860

Tätig in Osaka

Arbeitet in Elfenbein

Motive: Figuren, vor allem Samurai

Don`yô ist die Lesung, die von Lazarnick vertreten wird. Vieles spricht aber dafür, daß das zweite Zeichen das Schriftzeichen für mono (auch butsu, Gegenstand) ist. Dann würde die Signatur Donbutsu gelesen. Aus einer Karte im MCI geht hervor, daß das Pseudonym dieses Schnitzers Tôkyokusai war.

Der Stil seiner Arbeiten läßt eine Schaffenszeit in Osaka in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vermuten. Das für Signaturen sehr seltene Schriftzeichen don wird auch von Dôraku aus Osaka in seinem Pseudonym Donkôsai verwendet. Vielleicht gibt es eine Beziehung zwischen den beiden Schnitzern.

Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 297

Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Ushiwakamaru
Don`yô
Mitte 19. Jahrhundert