Skip to main content

Objekte von: Ikkyû

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*inneninfo
Ikkyûtätig ca. 1870/1880

Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 304:

Tätig in Nagoya

Arbeitete in Holz

Motive: Tiere, vor allem kappa und Kraken

Ikkyû ist aufgrund eines Birnen- und Wespen-Netsuke (Linden-Museum Stuttgart, Jirka-Schmitz 2000b, Kat. Nr. 725) dem Umkreis der "wasp carvers" (Ittokusai, Bazan, Kogetsu und Sangetsu) aus Nagoya/Gifu und wegen seiner Krakendarstellungen den Nagoya-Schnitzern zuzuordnen. Sein Stil ist naturalistisch. Sein häufigstes Motiv ist das des Kraken (in einem Strohbündel, in einer Muschel, in einem Topf, in einer Glocke). Andere Tiermotive sind Fische, Affen und kappa.

Ikkyû signierte oft in einer ovalen, gelegentlich erhabenen Reserve oder auf einem eingelegten Elfenbein- oder Beinplättchen.

Thematisch kann das vorliegende Netsuke von diesem Ikkyû stammen. Elfenbein hat er äußerst selten verwendet.

Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Kappa mit Transportbündel
Ikkyû
zweite Hälfte 19. Jahrhundert