Skip to main content

Objekte von: Christian Jenssen

Künstler*inneninfo
Christian Jenssen1905 - 1996

Christian Jenssen wurde geboren am 2. März 1905 in Krefeld und starb am 16. August 1996 in Eutin. Studium Germanistik und Pädagogik in Hamburg und Köln, danach Kunst- und Theaterkritiker sowie Lektor des Jugendverlags Hermann Schaffstein in Köln; während der dreißiger Jahre literarischer Mitarbeiter des Reichssenders Köln, später Schriftsteller und Volkshochschulleiter in Eutin; Biograph, Essayist und Erzähler.

Werke

In der großen Stadt (Geschichten für Kinder) 1929

Albert Ballin (Biographie) 1929

H. F. Blunck (Biogr.) 1935 (erw. Aufl. 1938)

Jungfrau Maleen (Msp.) 1935

Dt. Dichtg. D. Gegenwart 1936 (2. bearb. Aufl. 1938; Neuausg. 1942)

Licht der Liebe. Lebenswege deutscher Frauen 1938

Gesang in d. Schären (Prosa und Gedichte) 1940

Kraft des Herzens deutscher Frauen 1940 (1941: 7.-11.Tsd.)

Laßt d. Herzen höher schlagen! Deutsche Worte vom Ewigen 1942 (Neuausg. 1942)

Das Fest am Niederrhein (Erzählung) [1944]

Der leuchtende Schild (Ged.) [1944]

Der stille Ruhm. 12 Frauenbildnisse 1947

Der Tempel unserer Not (Gedichte) 1947

Selma Lagerlöf (Biographie) 1947

Knut Hamsun (Biographie) 1948

Geist des Friedens. Bekenntnisse und Mahnungen deutscher Dichter und Denker 1948

Gesetz und Schöpfung im Neubau unseres Erziehungswesens (Essay) 1948

Der Stall im Licht. Ein Krippenspiel 1950

Johann Sebastian Bach 1950

Friedrich Hebbel 1950

Ludwig van Beethoven 1952

Lob der Frauen: Schicksalsgefährtinnen großer Männer (Biographie) 1953

Der historische Roman. Möglichkeiten und Gefahren des historischen Romans (Bibliographie) 1954

Große Meister der Musik. Mozart, Beethoven, Schubert 1956

Die Blumenmärchen vopn H.F. Blunck (Vortrag) 1964

Literarische Reise durch Schleswig-Holstein 1974

Märchen und Sagen von Menschen und anderen wundersamen Wesen in Norddeutschland 1978 und weitere Landschafts- und Reiseführer.

Herausgaben (Ausw.)

Balladen der Zeit (m. E.A. Dreyer) 1935

Erich Bockemühl. Ein deutscher Dichter und Erzieher (m. H. Burhenne) 1935

Eutiner Almanach 1936-1940

Sp spricht das Herz sich aus. Deutsche Mundartdichtung (m. Hermann Pistor) 1939

Heinrich Lersch. Briefe und Gedichte aus dem Nachlaß 1939

ders., Skizzen und Erzählungen aus dem Nachlaß 1941

ders., Siegfried und andere Romane aus dem Nachlaß 1941

H.F. Blunck, Ausgewählte Werke, 4 Bde. 1941

Die deutsche Glocke. Volksbuch der deutschen Heimat (m. H. Reyhing) 1941-1944

Francis Bacon, Kleine Lebenslehren 1947

Die Muschel. Lebende deutsche Erzähler (m. G. Werner) 1949

Theodor Storm, Sämtliche Werke, 2 Bde. 1955

Märchen aus Schleswig-Holstein u. d. Unterelbe-Raum. 2. Bd.: Von Königen, Hexen u. allerlei Spuk 1958 (Neuausg. 1963)

Ostholstein. Von Lübeck nach Preetz 1977.

Literatur: KOSCH 2; DLL 8; KÜ 1998, Kölner Autorenlexikon 19750-2000, Bd. 2.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
12 Ergebnisse