Skip to main content

Objekte von: Carl Ebbinghaus

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*inneninfo
Carl EbbinghausDE, 1872 - 1950

Carl Ebbinghaus (* 2. Juni 1872 in Hamburg; gest. 1950 Schloss Neuburg am Inn) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. Carl Ebbinghaus studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Adolf von Hildebrand. Zu seinen bekanntesten Werken in München gehören das Denkmal für den Schmied von Kochel (1906-1910) in der Lindwurmstraße in Sendling sowie die Allegorie der Phantasie, auch: Reiterin auf steigendem Pferd, (1907/1908) im Bavariapark im Bezirk Schwanthalerhöhe.1906 und 1908 stellte er in der Kunsthalle Bremen aus. In seiner Berliner Zeit wurde Ebbinghaus der Freien Secession Berlin zugerechnet. Am Gebäude des ehemaligen Instituts für Hirnforschung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Berlin-Dahlem, heute ist dort das Otto-Suhr-Institut, findet sich Ebbinghaus' Büste Kopf der Minerva, auch Göttin Athene mit Helm (1929), für die Henny Porten Modell saß. Ebbinghaus schuf als Medailleur die Erstfassung der Karl Karmarsch-Denkmünze der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Von ihm geschaffene Münzen sind regelmäßig im Handel zu finden. Mehrfach arbeitete Ebbinghaus mit dem Architekten Carl Sattler zusammen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Ebbinghaus (07.02.2011)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu