Skip to main content

Objekte von: Benno Hattesen

Künstler*inneninfo
Benno Hattesengeboren 1907

Der promovierte Germanist Hattesen wurde in der Spielzeit 1947/48 als Oberspielleiter am Theater Bielefeld verpflichtet, dem er zu überregionaler Bekanntheit verhalf. 1959 trat er die Stelle als Intendant des Flensburger Stadttheaters an, wo er bereits 1949 mit Shakespeares "Was ihr wollt" die erste Inszenierung der Nachkriegszeit auf die Bühne gebracht hatte. Trotz künstlerischen Erfolges gelang Hattesen keine langfristigen finanzielle Sicherung, sodass die die Bühne 1974 mit den Theatern in Rendsburg und Schleswig zum Schleswig-Holsteinischen Landestheater zusammengefasst wurde. Damit endete auch Hattesens fünfzehnjährige Intendanz. Später war er unter anderem am St.-Pauli-Theater Hamburg tätig, wo er 1982 eine Adaption von Wilfried Wroosts Schwank "Die Kartenlegerin" mit Heidi Kabel in der Titelrolle inszenierte, von der auch eine Aufzeichnung im Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Gelegentlich trat Hattesen auch in Fernsehproduktionen auf wie in der Hans-Fallada-Verfilmung "Bauern, Bonzen und Bomben" sowie die Mehrteiler "Wilder Westen inclusive" und "Der große Bellheim" unter der Regie von Dieter Wedel. Daneben absolvierte er Gastauftritte in Serien wie SOKO 5113. 1989 übernahm er für einige Folgen die Rolle des "Prof. Schnittker" in der ZDF-Serie Der Landarzt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Benno_Hattesen [Stand: August 2011]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
3 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Carl Zuckmayer
08.03.1956 (1955/1956)
Objekttyp Inszenierung
Georg Kaiser
08.06.1956 (1955/1956)
Objekttyp Inszenierung
Herman Wouk
13.10.1955 (1955/1956)