Skip to main content

Ryusen

Andere Namen
  • Ryusen
tätig ca. 1850-1870
BerufSchnitzer
BiographiePatrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 322:


Tätig in Edo/Tokyo
Arbeitete in Elfenbein
Motive: Tiere und Gegenstände

Horiuchi Ryûsen war Lehrer von Takeuchi Kyûichi (1857-1916). Laut Ueda starb Ryûsen kurz nachdem der 13jährige Kyûichi bei ihm in die Lehre kam.
Die Netsuke des Ryûsen stellen meistens Stilleben dar, die in der Art von ryûsa-manjû gearbeitet und in anabori dekoriert sind.
Der Unterschied der beiden Signaturen erklärt sich dadurch, daß das erste Schriftzeichen der Signatur des Netsuke Kat. Nr. 65 die verkürzte Form des Schriftzeichens der Signatur des Netsuke Kat. Nr. 800 ist. Beide Stücke zeigen einen ähnlichen anabori-Dekor: im Vordergrund innen steht ein Baum, dessen Stamm unterschnitten geschnitzt ist, während die Krone in Gravur außen auf der glatten Oberfläche wiedergegeben ist.
WirkungsortEdo
WirkungsortEdo/Tokio