Skip to main content

Luzie Uptmoor

Andere Namen
  • Luzie Uptmoor
1899 - 1984
GeschlechtWeiblich
BerufMalerin
Biographie Junges Rheinland
  • Luzie Uptmoor wird am 15. November 1899 in Lohne als Tochter eines Arztes geboren. Sie besucht Mädchenpensionate in Oldenburg und Bonn und lebt nach ihrem Schulabschluss bis 1927 im elterlichen Haus in Lohne.
    1926 lernt Luzie Uptmoor in Lohne den Düsseldorfer Maler und Bildhauer Peter Ludwigs kennen, der Mitglied des Jungen Rheinland ist und ihren Wunsch, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen, fördert. In Düsseldorf erhält Luzie Uptmoor ab 1927 Unterricht bei Ludwigs und teilt sich mit ihrem Mentor, den sie auch auf zahlreichen Studienreisen begleitet, ein Atelier. Im Oktober 1928 nimmt sie zum ersten Mal an einer Ausstellung des Jungen Rheinland teil. Im selben Jahr wird sie Mitglied der neu formierten Rheinischen Sezession, deren Vorstand Peter Ludwigs angehört. 1929 und 1930 ist Uptmoor auf insgesamt drei Ausstellungen der Gruppe vertreten. Im Sommer 1932 nimmt sie schließlich zusammen mit der Rheinischen Sezession an der Düsseldorf-Münchner Kunstausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast teil.
    Nach dem Tode Peter Luwigs im Juli 1943 geht Luzie Uptmoor zurück nach Lohne, wo sie 1945 ihren späteren Ehemann, einen britischen Major kennenlernt. Ab 1955 lebt sie mit ihrem Mann abwechselnd in Paris und der Normandie.
    Luzie Uptmoor stirbt am 30. Oktober 1984 in ihrer Heimatstadt Lohne, wo sie sich auf Grund von Ausstellungsvorbereitungen aufhält.
    Ausstellungen (DJR):
    DJR 1928, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Oktober 1928 (Kat.-Nr. 179-180)
    RS 1929, Jubiläumsausstellung der Rheinischen Sezession, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, 04. Mai – 30. Juni 1929 (Kat.-Nr. 323)
    RS 1930, Austausch-Ausstellung mit der Berliner Secession in den Räumen der Berliner Secession, Tiergartenstraße Berlin, März-April 1930 (Kat.-Nr. 164)
    RS 1930, Jahres-Ausstellung mit einer Gedächtnis-Ausstellung für Walter Ophey, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Mai-Juni 1930 (Kat-Nr. 310-311)
    RS 1932, RS auf der Düsseldorf-Münchener Kunstausstellung, Kunstpalast Düsseldorf, 14. Mai – 31. August 1932 (Kat.-Nr. 489)
    Literatur:
    Dalinghaus, Ruth Irmgard (Bearb.), „Heimweh habe ich bis über beide Ohren". Luzie Uptmoor – Leben und Werk, Ausst.-Kat. Industrie-Museum Lohne, Vechta 1994.
SterbeortLohne
ErwähnungsortDüsseldorf
GeburtsortLohne
GND-Nummer17437528X
AKL-Nummer_00800400