Skip to main content

Objekte von: Adolf Schults

Künstler*inneninfo
Adolf Schults1820-1858

Adolf Schults wurde geboren am 5. Juni 1820 in Elberfeld, er starb am 2. April 1858 in Elberfeld. Als Kaufmann tätig, betrieb er in seiner Freizeit autodidaktische Studien und gehörte dem von Emil Rittershaus gegründeten "Wupperbund" an; 1838-1844 Mitarbeit im "Elberfelder Literaturkränzchen", Freund von Friedrich Adolf Krummacher, überzeugter Sozialist; sozial engagierter Lyriker und Erzähler.

Werke (Ausw.):

Gedichte 1843

Was ist des Michels Vaterland? Versuch zu einem neuen National- (u.) Volkslied 1846

Lieder aus Wisconsin 1848

Märzgesänge. 25 Zeitgedichte 1848

Leierkastenlieder 1849

Memento mori! Sieben Lieder 1850

Haus und Welt. Neuere Gedichte 1851

Martin Luther. Ein lyrisch-epischer Cyklus 1853

Ludwig Capet. Ein historisches Gedicht 1855

Der Harfner am Herd. Ein lyrischer Cyklus 1858.

Autor: Enno Stahl, Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf

Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse