Skip to main content

Objekte von: Tom Schenk

Künstler*inneninfo
Tom Schenkgeboren 1951

Tom Schenk, geboren 1951, begann seine Theaterlaufbahn 1970 als Ballettänzer inWiesbaden. Vier Jahre später entschied er sich für das größere seiner Talente (beide Eltern sind Maler) und schulte um zum Bühnenbildner. Bis 1976 assistierte er großen Meistern (Achim Freyer, John Gunter, Ezio Frigerio u. a.) an den Bühnen der Stadt Köln, wo er auch sein Debüt als Ausstatter gab.Im Jahre 1977 etablierte er sich in seiner Heimatstadt Den Haag als freischaffenderBühnen- und Kostümbildner. Das Nederlands Dans Theater wurde sein Sprungbrett zurTanzwelt. Für Choreographen wie Jiri Kylian, Nils Christe, Nacho Duato und WilliamForsythe stattete er in vielen europäischen Städten, aber auch in Kanada und den USA,zahlreiche Ballette aus. Daneben spezialisierte er sich auf Schauspielproduktionen und arbeitete für alle holländischen Theatergruppen (Amsterdam, Rotterdam, Den Haag, Utrecht etc.) sowie für deutsche Theater: Schauspielhaus Düsseldorf, Bonn, Darmstadt, Essen, Thalia Theater Hamburg, Schaubühne Berlin, Münchner Kammerspiele.Auch für die Oper entwarf Tom Schenk zahlreiche Bühnenbilder, so z. B. für "Fidelio" und "La Perichole", "Dido und Aeneas", "Faust", "Katja Kabanova", "L'Orfeo" oder "Falstaff" meist gemeinsam mit Regisseur Erik Vos. Mit Regisseur Yoshi Oida entstand "Le Chant de la Terre" und "Curlew River". Tom Schenks Kostümentwürfe und Raumskizzen entwickelten sich im Laufe der Zeit immer mehr zu eigenständigen Kunstwerken. Ausstellungen seiner Werke mit oder ohne Bezug auf Theaterproduktionen waren bereits in mehreren Theatern und Galerien zu sehen.In der Zusammenarbeit mit Antoine Uitdehaag entstanden mehr als zwanzig Produktionen - stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen in europäischen Städten. Am Renaissance-Theater zeichnete er für das Bühnenbild der DeutschsprachigenErstaufführung von Tom Stoppards "Rock'n'Roll" und Alan Ayckbourns "Frohe Feste" (Absurd Person Singular) jeweils unter der Regie von Antoine Uitdehaag 2007 bzw 2008 verantwortlich.(Stand: Dezember 2008)

Quelle: http://www.renaissance-theater.de (Stand: Nov. 2009)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
2 Ergebnisse