Skip to main content

Objekte von: Kathrin Kegler

Künstler*inneninfo
Kathrin Kegler

Kathrin Kegler studierte zunächst Malerei an der Münchner Akademie für Bildende Künste. Eine spezifische Ausbildung zur Bühnenbildnerin absolvierte sie anschließend am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Ihre ersten praktischen Erfahrungen machte sie am Theater für Kinder in Hamburg, das sie mit ihrem Bühnenbild für "Pippi Langstrumpf" mit aus der Taufe hob. Es folgten Engagements an den großen Sprechbühnen, so etwa am Thalia Theater, am Berliner Schiller Theater und am Theater in der Josefstadt, Wien. Dann jedoch "entdeckte" sie über das Ballett - u.a. arbeitete sie viel mit dem Kölner Tanzforum zusammen - das Musiktheater. In Hannover entwarf sie die Ausstattung für "Don Giovanni", in Bremen für "Don Carlos". Am Aalto-Theater in Essen stattete Kathrin Kegler den "Ring des Nibelungen" aus (Inszenierung: Klaus Dieter Kirst) und am Staatsschauspiel Dresden den "Black Rider". Internationale Verpflichtungen führten Kegler u.a. an die Welsh National Opera ("Die Fledermaus"), nach Barcelona ("Salome" mit Montserrat Caballé und "La traviata") und Amsterdam, wo sie die Ausstattung für "Die Entführung aus dem Serail" entwarf.

Quelle: http://www.hannover.de (Stand: Nov. 2009)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
4 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
Düsseldorfer Schauspielhaus
07.02.1997 (1996/1997)
Objekttyp Inszenierung
Ralph Benatzky
12.02.1999 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Giorgio Battistelli
18.10.1997 (1997/1998)