Skip to main content

Objekte von: Brian Michaels

Künstler*inneninfo
Brian Michaels

Brian Michaels studierte Philosophie in England an der University of Sussex. Er lebt und arbeitet seit 1973 in Deutschland.

Seit 1994 ist er Professor für Schauspiel und Regie an der Folkwang-Hochschule in Essen. Dort baute er einen neuen Bereich für Forschung und experimentelles Theater auf und gründete das Ensemble Wildlife Group.

Er realisierte zahlreiche experimentellen Theaterprojekten, u.a. Crash, Wilde in Parts, Osiris - Mit den Toten sprechen (in Kooperation mit Jan Assmann), Desert Rose (Koproduktion mit der Bundeskunsthalle Bonn), Posturban Landscapes Part I, Faust-Projekt (Kunst im öffentlichen Raum, Bad Hersfelder Festspiele) sowie mehrere internationale Shakespeare-Koproduktionen (New York, Amsterdam, Taschkent, Tel Aviv).

Ferner nahm er an vielen Festivals, wie den Wiener Festwochen, Bregenzer Festspielen, Schloßfestspielen Schwetzingen, Festspielen Bad Hersfeld, Festwochen für Alte Musik Innsbruck, Cantiere di Montepulciano, Frankfurter Feste (mit Ensemble Moderne und Frank Zappa), Ruhrfestspielen Recklinghausen teil.

Seit 1985 ist ebenfalls als Schauspiel- und Opernregisseur täti, so u.a. in München, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Halle, Neuss, Los Angeles, New Delhi.

Er war Gründer und langjähriger Leiter des Teatro Siciliano Frankfurt, des ersten Immigrantentheaters in Deutschland (1978-1985), gewann hierfür mehrere Preise und Auszeichnungen.

Er ist künstlerischer Leiter des Theaters der University of Sussex.

Quelle: http://www.folkwang-uni.de/de/home/theater/lehrende/detailansicht/?mehr=1&detaildozent=150 [Letzter Zugriff: 2010-08-15]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
1 Ergebnisse
Programmheft "Your also very, attractive when you are dead" von Arnon Grünberg
Arnon Grünberg
19.09.1998 (1998/1999)