Skip to main content

Hannes Wader

Andere Namen
  • Hannes Wader
  • Hans Eckard Wader
geboren 1942
GeschlechtMännlich
BerufLiedermacher
BerufMusiker
BiographieHannes Wader wurde zunächst als sozialkritischer Chansonnier bekannt, der Einfluss auf die Studentenbewegung ausübte. Später wandte sich Wader dem traditionellen deutschen und plattdeutschen Liedgut zu. Seit Ende der 1970er Jahre engagierte er sich verstärkt als DKP-Mitglied und trat auf zahlreichen politischen Veranstaltungen auf. Arbeiterlieder und sozialistische Hymnen machten damals einen wichtigen Teil seines Repertoires aus. Seit den 1990er Jahren interpretiert Wader verstärkt Werke von Dichtern früherer Epochen wie Joseph von Eichendorff und Carl Michael Bellman.

Ursprünglich war Wader beeinflusst vom französischen Chansonnier Georges Brassens und von Bob Dylan. Seine eigenen lyrischen Texte sind meist mit eigenen Kompositionen unterlegt und oft autobiographisch geprägt. Einige Vertonungen Waders wurden Volkslieder und finden sich in einschlägigen Publikationen wie der Mundorgel. Als sein wohl bekanntestes Lied gilt Heute hier, morgen dort.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Hannes_Wader [Stand: Mai 2016]
GeburtsortBielefeld
GND-Nummer103851801