Skip to main content
Johann Wolfgang Goethe Universität (Beteiligte Institution), Ferdinand Kriwet Publit. Poem-Paintings. In coram Publico, 1965
Ferdinand Kriwet Publit. Poem-Paintings. In coram Publico
Ferdinand Kriwet Publit. Poem-Paintings. In coram Publico
Objektnummermkp.ZERO.6.VII.7

Ferdinand Kriwet Publit. Poem-Paintings. In coram Publico

ObjektbezeichnungBuch
Künstler*in (DE, 1942 - 2018)
Provenienz (DE, 1924 - 2007)
Datierung1965
BeschreibungEine Ausstellung in der Studiogalerie der Johann-Wolfgang von Goethe-Universität in Frankfurt am Main vom 22. November bis zum 17. Dezember 1965.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Exemplar
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1916
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Programmheft zu "Faust (to go)" von Johann Wolfgang von Goethe - eine mobile Inszenierung. Prem ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2017
Programmheft "Die Leiden des jungen Werther" nach Johann Wolfgang von Goethe
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
Programmheft "Hamlet" von William Shakespeare. Düsseldorf, 4.11.2011 (2011/2012)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
Programmheft zu "Faust I" von Johann Wolfgang von Goethe. Premiere am 19. Dezember 2015 im Groß ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft zu "Werther" von Jules Massenet - Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldo ...
Deutsche Oper am Rhein
2014
Programmheft zu "Baumeister Solness" von Henrik Ibsen. Premiere am Düsseldorfer Schauspielhaus  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft "Les Paladins" von Jean-Philippe Rameau
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft "Ewig jung ist nur die Phantasie" von und mit Eva Böttcher und Wolfgang Reinbacher ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
Autographensammlung
Ferdinand von Hiller
[1864-1867]
Autographensammlung
Ferdinand von Hiller
[1864-1867]
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu