Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Der Liebestrank" - Komische Oper von Gaetano Donizetti. Premiere am ...
Der Liebestrank
Programmheft (Umschlag) zu "Der Liebestrank" - Komische Oper von Gaetano Donizetti. Premiere am ...
Programmheft (Umschlag) zu "Der Liebestrank" - Komische Oper von Gaetano Donizetti. Premiere am 22.2.2020 im Opernhaus, Wuppertaler Bühnen
Herausgeber: Wuppertaler Bühnen

Der Liebestrank

UntertitelKomische Oper von Gaetano Donizetti
ObjektbezeichnungInszenierung
Komponist*in (1797 - 1848)
Libretto (1788 - 1865)
Vorlage von (1791 - 1861)
Musikalische Leitung (geboren 1982)
Regie (geboren 1973)
Bühnenbild (geboren 1973)
Datierung22.02.2020 (2019/2020)
BeschreibungInhalt:

Der einfältige und schüchterne Bauer Nemorino verliebt sich in die schöne und reiche Gutsbesitzerin Adina, die nichts von ihm wissen will. Der Sergeant Belcore kommt mit Soldaten ins Dorf, wirbt ebenfalls um Adina, wird aber abgewiesen.

Der Quacksalber Dulcamara kommt ins Dorf und preist seine Heilmittel an. Nemorino fragt, ob er über einen Liebestrank verfügt, mit dem er Adina für sich gewinnen kann. Dulcamara verkauft ihm eine Flasche Wein als Liebestrank mit dem Hinweis, dass es 24 Stunden dauere, bis der Trank wirkt.

Als Nemorino nun gegenüber Adina äußert, dass er seinen Liebeskummer binnen 24 Stunden loswerden wird, reagiert sie verärgert und stimmt nun doch einer schnellen Heirat mit dem Sergeanten zu. Nemorina versucht vergeblich Adina dazu zu bringen, mindestens einen Tag mit der Hochzeit zu warten, doch sie lehnt ab und verspottet ihn. Nemorina möchte einen weiteren Liebestrank von Dulcamara bekommen, der sofort wirkt - muss sich aber, weil er kein Geld mehr hat - dafür als Soldat von Belcore anwerben lassen.

Dann wird plötzlich bekannt, dass ein Onkel von Nemorino verstorben ist und diesem ein beträchtliches Vermögen hinterlässt. Auf einmal wird Nemorino zum interessanten Heiratskandidaten und von den Frauen umschwärmt. Dulcamara führt die Wirkung auf seinen Liebetrank zurück und versucht auch Adina diesen zu verkaufen.

Als Adina so die ganze Geschichte erfährt, ist sie bewegt von den tiefen Gefühlen Nemorinos, kauft den Kontrakt von Belcore zurück und gesteht am Ende Nemorino ihre Liebe. Am Ende erfährt dann auch Nemorino von der Erbschaft und alle sind glücklich - bis auf den Sergeanten Belcore, der weder geheiratet hat noch Soldaten anwerben konnte.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/L%E2%80%99elisir_d%E2%80%99amore [Mai 2020]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus
  • Wuppertaler Bühnen
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
CopyrightHerausgeber: Wuppertaler Bühnen
ObjektnummerTMIN_2019-2020 Wuppertal2
Der Liebestrank von Gaetano Donizetti (Szenenfoto)
Gaetano Donizetti
02.07.2011 (2010/2011)
Gaetano Donizetti
30.06.1974 (1973/1974)
Programmheft zu "L'elisir d'amore" von Gaetano Donizetti.Premiere an der Deutschen Oper am Rhei ...
Gaetano Donizetti
30.01.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
09.02.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
22.06.2013 (2013/2014)
Programmheft zu 4. Festlichen Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung am 16.3.2013 in Düsseldo ...
Deutsche Oper am Rhein
16.03.2013 (2012/2013)
Programmheft zur Gala des Freundeskreises mit dem Stargast Ramon Vargas. Deutsche Oper am Rhein ...
Deutsche Oper am Rhein
12.06.2015 (2014/2015)
Programmheft zur 8. Festlichen Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung, am 18. März 2017 im Op ...
Deutsche Oper am Rhein
18.03.2017 (2016/2017)
Programmheft "2. Festliche Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung"
Deutsche Oper am Rhein
05.02.2011 (2010/2011)
Programmheft zur Freundeskreisgala am 1. Juni 2012 im Opernhaus Düsseldorf
Deutsche Oper am Rhein
01.06.2012 (2011/2012)