Skip to main content
ObjektnummerSMD.N 282

Gulden

ObjektbezeichnungMünze
Datierung1475-1511
BeschreibungNoss, Alfred: Die Münzen von Berg und Jülich-Berg, Bd. 1 (München: Kress & Hornung 1929), Nr. 168 b, S. 126 f.:
"Vs. Langes Kreuz mit zwei Verkröpfungen und Blätterenden an jedem Balken, auf welchem ein großer Schild, geviert von Jülich und Berg mit Mittelschild von Ravensberg.
Drei mit den Häuptern symmetrisch zusammengestellte Schilde, rechts Mainz, links Bayern, unten Trier belegt mit Baden."
Literatur/QuellenNoss, Alfred: Die Münzen von Berg und Jülich-Berg, Bd. 1 (München: Kress & Hornung 1929), Nr. 168 b, S. 127.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm IV., Herzog von Jülich, Regentschaft 1475-1511
1475-1511
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm IV., Herzog von Jülich, Regentschaft 1475-1511
1512
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm IV., Herzog von Jülich, Regentschaft 1475-1511
1475-1511
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adolf IX., Herzog von Jülich-Berg, Regentschaft 1408-1423
1408-1423
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adolf IX., Herzog von Jülich-Berg, Regentschaft 1408-1423
1408-1423
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm II., Herzog von Jülich, Regentschaft 1360 - 1408
1360-1408
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adolf IX., Herzog von Berg, Regentschaft 1408 - 1423
1408-1423
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wilhelm II., Herzog von Jülich-Berg, Regentschaft 1.8.1679-18.6.1716
1709
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wilhelm, Jülich-Kleve-Berg, Herzog
1593
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philipp Wilhelm <von Pfalz-Neuburg>
1677
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wilhelm II., Herzog von Jülich-Berg, Regentschaft 1.8.1679-18.6.1716
1681
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Reinald, Herzog von Jülich und Geldern, Regentschaft 1402-1423
1420-1423
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu