Skip to main content
Dasyurus viverrinus
Dasyurus viverrinus
Dasyurus viverrinus

Dasyurus viverrinus

ObjektbezeichnungDasyurus viverrinus
MaßeSchädelgesamtlänge(größte SL-Länge): 77 mm Zygomatische Breite (größte Schädelbreite): 42 mm
BeschreibungSchädel eines Tüpfelbeutelmarders, weiblich, Dasyurus viverrinus, aus der J. Pallenberg-Skelettsammlung. Der Tüpfelbaummarder (Dasyurus viverrinus) zählt innerhalb der Familie der Raubbeutler (Dasyuridae) zur Gattung der Beutelmarder (Dasyurus). Ursprünglich waren die Tüpfelbaummarder im Südosten Australiens sowie Tasmanien verbreitet. Heute lebt er nur noch in Tasmanien. Als Lebensraum werden Buschland, Trockenwälder aber auch Kulturland genutzt. Tüpfelbeutelmarder leben einzelgängerisch. Sie ernähren sich von Kleinsäugern, Reptilien, Insekten und deren Larven sowie Würmern. Das kräftige Gebiss besteht aus 42 Zähnen.
KlassifikationNaturkunde - Zoologie
Taxonomische Einordnung
Reich: Animalia
Stamm: Chordata
Klasse: Marsupialia
Ordnung: Dasyuromorphia
Familie: Dasyuridae
Gattung: Dasyurus
Art: viverrinus
Synonyme zum Artname
  • Tüpfelbeutelmarder
ObjektnummerLMD.MAM-62ost