Skip to main content
ObjektnummerK 1928-389

Das Hundertguldenblatt

TitelThe Hundred Guilder Print
ObjektbezeichnungDruckgrafik
Künstler*in (NL, 1606 - 1669)
Datierungca. 1648
Material/TechnikRadierung, Kupferstich, Kaltnadel
MaßePlattenmaß: 37,8 × 38,8 cm
Blattmaß: 28,1 × 39,2 cm
BeschreibungDie als "Hundertguldenblatt" bekannt gewordene Radierung gilt als eine der ambitioniertesten druckgraphischen Arbeiten Rembrandts. Auf ihr hat sich jede einzelne Figur dem alles strukturierenden Hell-Dunkel zu fügen. Bereits fünf Jahre nach Verbreitung der Radierung wurde sie mit der hohen Summe von 100 Gulden gehandelt, welche ihr den Beinamen gab.
SB
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte09.03.2018 - 24.06.2018
Kunstpalast: Das Rembrandt-Experiment
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 1928 übernommen vom Hetjens-Museum, Düsseldorf
Stempel/Zeichenverso Rundstempel "Museum Hetjens Düsseldorf" (nicht bei Lugt)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1633
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1636
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matthys Pool
1690–1730
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Benedetto Castiglione
1650/1651
Pratolino: Bewohnbarer Baum
Stefano della Bella
um 1658
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pieter Pietersz. Lastman
1621
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1641
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1653
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu