Skip to main content
Philippe Starck (Entwurf), Vase "Petit Etrangeté", 1989
Vase "Petit Etrangeté"
Vase "Petit Etrangeté"
Foto: Walter Klein

Vase "Petit Etrangeté"

ObjektbezeichnungVasenobjekt
Entwurf (geb. 1949)
Ausführung (gegründet 1874)
Provenienz (gegründet 1874)
Datierung1989
Material/TechnikBlaues Glas, geblasen, mattiert, Floatglasscheibe, geklebt.
Epoche20. Jahrhundert - postmodernes Design
Maße(H x B x T): 48 × 29 × 33 cm
BeschreibungRechteckige Glasplatte, schräg gestellt mit rundem Loch (D. 4,5 cm), angeklebtes blaues mattiertes Horn.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNancy, Lothringen, Frankreich
Entstehungsort
  • Nancy
  • Meurthe-et-Moselle
  • Lorraine
  • France
CopyrightFoto: Walter Klein
ObjektnummerP 1989-426
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichen"Daum Starck"
Assemblage, Axel Vater, Krefeld 2003
Axel Vater
3. Juli 2003
Bleikristallvase
Cristallerie Daum
um 1964
Bleikristallvase
Cristallerie Daum
um 1964
Bleikristallvase
Cristallerie Daum
um 1964
Teedose mit musizierenden Landleuten
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Kostüm der Ortrut aus "Lohengrin" von Richard Wagner. Premiere am 30.9.1973 im Opernhaus Düssel ...
Deutsche Oper am Rhein
1973
Putto als Schauspieler, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Klaus Richter
Oberbilker, 2000
Klaus Richter
2000
Matrize
Unbekannt
um 1570
Kaktusschale
Joseph Hilton McConnico
1980
Kerzenleuchter "Trapani" (Bohrer)
Élizabeth Garouste
1989