Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2019-2020 Düsseldorf11b

Lamentation

UntertitelKlavierstück op. 3 Nr. 2 von Zoltan Kodaly
ObjektbezeichnungInszenierung
Choreograph*in (1894 - 1991)
Komponist*in (1882 - 1967)
Bühnenbild (1894 - 1991)
Kostüm (1894 - 1991)
Datierung23.11.2019 (2019/2020)
BeschreibungInhalt:

Eine auf einer Bank sitzende und in einem Stoffschlauch wie in ihrer eigenen Haut gefangene Frau, von der nur das Gesicht, die Hände und nackten Füße zu sehen sind, windet sich, schwankt, schaukelt und schert mit ihren Bewegungen in alle Richtungen aus. Ihre innere Gefühlslage – ein Lamento über die Einsamkeit des modernen Menschen – wird mit expressiven Bewegungen aus der Körpermitte geradezu herausgeschlagen und in eine abstrakte Körper-Skulptur transferiert, in der das Credo von Martha Graham jedoch permanent mitschwingt: Tanz als Sprachrohr der Seele.

Quelle: http://operamrhein.de/de_DE/ [Stand: Dezember 2019]

Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martha Graham
23.11.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martha Graham
1984-1993
Nachlassbibliotheken
Graham Swift
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dan Graham
1960–1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dan Graham
1966–1967
Werbekarte (Vorderseite) zu "T.R.A.S.H. - Die mobile Jugendoper der Opernmacher 2.0. Premiere ( ...
David Graham
10.11.2021 (2021/2022)
Programmheft zu 'Lost in the Forest' - ein Mitmachprojekt der Jungen Oper am Rhein. Premiere am ...
David Graham
09.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Graham Jackson
2012
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu