Skip to main content
Patricia Thoma (Künstler*in), Müllkleid Lidl, 2008
Müllkleid Lidl
Müllkleid Lidl
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB,St. Arendt
ObjektnummerP 2019-25

Müllkleid Lidl

TitelGarbage dress Lidl
ObjektbezeichnungKleid
Künstler*in (DE, geboren 1977)
Datierung2008
Material/TechnikPlastiktüten, Garn
MaßeHöhe: 180 cm
BeschreibungAus der Serie „Deutsche Müllkleider“ stammt das sogenannte „Lidl-Kleid“, gefertigt in Handarbeit aus Tüten des Supermarktdiscounters. Plastiktüten sind ökologisch betrachtet fragwürdig, können aber außergewöhnlich aufwendig und ästhetisch schön gestaltet sein. Themen wie Nachhaltigkeit, Recycling, Konsumverhalten, Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie spielen bei diesem Objekt ebenso eine Rolle wie die Ästhetik der Modewelt. Die Transformation eines vorrangig schönen Mode-Objekts zu einem handwerklich perfekt ausgearbeiteten Kunstwerk konfrontiert den Betrachter zudem mit seinen eigenen Konsumgewohnheiten.


Klassifikation(en)
Entstehungsort
KlassifizierungTextilien / Kostüme
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB,St. Arendt
Institution Kunstpalast
Provenienz22.10.2019 angekauft von der Künstlerin
Objekttyp Inszenierung
Claudia Bauer
15.02.2014 (2013/2014)
Mit Filmtiteln und weiteren Angaben beschriftete Briefumschläge, die Rolf Burgmer zur Aufbewahr ...
Rolf Burgmer
1950-2002
Programmheft zu "Don Carlo" von Giuseppe Verdi. Wiederaufnahme am 26. Januar 2017, Opernhaus Dü ...
Deutsche Oper am Rhein
2017
Vormärz und Revolution am Rhein
Georg Weerth
nach/ after 1844
Objekttyp Inszenierung
Yasmina Reza
31.08.2006 (2006/2007)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu