Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Wolfgang Schadewaldt (Übersetzer*in), Die Ilias des Homer, 29.04.1984 (1983/1984)

Die Ilias des Homer

Theater (gegründet 1951)
Regie (DE, geboren 1935)
Bühnenbild (1939 - 2010)
Kostüm (1939 - 2010)
Musik (1940 - 2007)
Dramaturgie (DE, geboren 1955)
Datierung29.04.1984 (1983/1984)
BeschreibungInhalt:
Gegenstand ist der bereits neun Jahre währende Trojanische Krieg zwischen Troja und der griechischen Allianz der Achaier. Zentrales Thema der Ilias ist der Zorn, der innerhalb ihres nur 51-tägigen Handlungsverlaufs immer weitere Kreise zieht und dabei Heroen wie auch Götter als unentrinnbares Schicksal ereilt. Den Anfang setzen die Entehrung des Gottes Apollon durch den Raub der Chryseïs und seine Rache an den Achaiern. Als schließlich dem Apollon-Priester Chryses die Tochter zurückgegeben wird, fordert Agamemnon, Oberbefehlshaber der Achaier, Ersatz für seine Beute und gerät so in Konflikt mit Achilleus, der sich in der Folge ebenfalls entehrt sieht und sich aus den Kämpfen zurückzieht. Der „Zorn des Achilleus“ wird zur Klammer des Epos, findet zum Ende hin aber eine neue Ursache. So wendet Achilleus die endgültige Niederlage der Achaier durch die öffentliche Versöhnung mit Agamemnon und seinen Wiedereintritt ins Kampfgeschehen ab, um dafür nun dem Zorn auf Hektor nachzugeben, der zuvor seinen besten Freund und Kampfgefährten Patroklos getötet hat. Eine Mäßigung findet Achilleus’ Zorn erst als er Hektors Leichnam nach 12-tägiger Schändung dessen Vater Priamos zur Bestattung überlässt.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Ilias [Stand: Dezember 2019]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grosses Haus
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1983-1984 Düsseldorf9
Christian Dietrich Grabbe
11.07.1987 (1986/1987)
Georg Friedrich Händel
11.02.1989 (1988/1989)
Programmheft zu "Die schöne Helena" von Jacques Offenbach
Jacques Offenbach
05.11.2005 (2005/2006)
Programmheft: Die Orestie von Aischylos
Aischylos
15.12.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Düsseldorfer Schauspielhaus
22.05.2014 (2013/2014)
Programmheft zu "Zorn" von Joanna Murray-Smith. Düsseldorfer Schauspielhaus, 30. November 2014  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Projektionsmodell aus "Idomeneo" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 13.9.1964 im Opernhau ...
Wolfgang Amadeus Mozart
13.09.1964 (1964/1965)