Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Krug mit Inschrift, 7.–8. Jahrhundert n. Chr.
Krug mit Inschrift
Krug mit Inschrift
Foto: Walter Klein
ObjektnummerP 1968-10

Krug mit Inschrift

ObjektbezeichnungKrug
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung7.–8. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikSchnitt. Schliff.
EpocheIslam
Maße(H x D): 17,5 × 7 cm (max.); Rand 6,5 cm
BeschreibungEntfärbt, Gelbstich. Geklebt, geringfügige Ergänzungen; Henkel ergänzt. Alabastronförmig, ohne Standfläche, ausgebogene Lippe. Auf der Vorderseite kufische Inschrift: 2 mal "afiya" ("dem Besitzer" [des Kruges]) innerhalb eines Rahmens, der oben und unten kreuzschraffiert ist und seitlich treppenförmig verläuft; auf der Rückseite begegnen sich die Rahmen-Enden in einem fischartigen Motiv.
Kuratorische Hinweise
  • Die Lesung der Inschrift verdanke ich Herrn Prof. Richard Ettinghausen. Anscheinend Unikat. Die fehlende Standfläche von Krügen, Bechern und Flaschen ist charakteristisch für spät- und nachrömische Gläser. In der Form verwandt sind ältere, dickwandige, facettierte Flaschen in Birnenform, die in das 5. oder 6. Jh. datierbar sind; wenigstens zwei dieser Flaschen besitzen Henkel (Brit. Mus., London; Sammlung Jerome Strauss, State College, Pa.; vgl. dazu A. v. Saldern, Achaemenid and Sassanian Cut Glass, Ars Orientalis, 1963, p. 10.
Klassifikation(en)
EntstehungsortVermutlich Iran
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein
Literatur/Quellen- v. Saldern, Unbekannte Gläser der Antike, Pantheon XXXIX, 1971, pp. 278-279, Abb. 6
- v. Saldern, Antike u. Islam, 1974, Nr. 400
Institution Kunstpalast
Lampe
Unbekannt
ca. 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert
Becher
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
4. Jahrhundert
Tintenfass mit 4 Henkeln
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert
Napf
Unbekannt
wohl 5.–6. Jahrhundert
Krug mit Daumenstütze
Unbekannt
verm. 7.–8 Jahrhundert n. Chr.
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
29.07.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
05.12.2015 (2015/2016)
Krug
1550–1600
Flskon
Unbekannt
7.–10. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu