Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Bertolt Brecht (Autor*in), Die heilige Johanna der Schlachthöfe, 15.12.1979 (1979/1980)

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Autor*in (DE, 1898 - 1956)
Bühnenbild (geboren 1940)
Kostüm (geboren 1940)
Datierung15.12.1979 (1979/1980)
BeschreibungInhalt:
Die Arbeiter auf den Schlachthöfen Chicagos arbeiten unter unmenschlichen Bedingungen und bekommen viel zu wenig Lohn. Und Johanna, 25 Jahre, Soldatin der Heilsarmee, beschließt dagegen anzugehen – mit ihrem Glauben, ihrem Idealismus, ihrer Vorstellung einer besseren Welt. Mitten in einer wirtschaftlichen Krise versucht sie zwischen Arbeitern und Arbeitgebern zu vermitteln – und stößt dabei auf den Fleischmagnaten Pierpont Mauler. Je mehr Johanna sich allerdings bemüht, den Arbeitern zu helfen, umso mehr spielt sie dem scheinbar skrupellosen Kapitalisten in die Hände, der ihren Altruismus perfekt instrumentalisiert und in sein System integriert. Und je unermüdlicher und verzweifelter der Kampf Johannas mit sich und der Welt wird, desto mehr weicht ihr Glaube der Radikalität – bis hin zum Gewaltaufruf.

Quelle: https://www.theaterheidelberg.de/produktion/die-heilige-johanna-der-schlachthoefe/ [Stand: August 2019]


KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • BO-Fabrik
  • Schauspielhaus Bochum
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungEigenes Gastspiel
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1979-1980 Bochum1
Objekttyp Inszenierung
George Bernard Shaw
04.09.1961 (1961/1962)
Objekttyp Inszenierung
George Bernard Shaw
06.12.1960 (1960/1961)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
19.01.2008 (2007/2008)
Programmheft (Umschlag) zu "Die Jungfrau von Orléans" von Peter Iljitsch Tschaikovsky. Premiere ...
Peter Iljitsch Tschaikowsky
03.12.2022 (2022/2023)
Programmheft "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller. Premiere am 7.2.2004 im Großen  ...
Friedrich Schiller
07.02.2004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Arthur Schnitzler
24.05.2007 (2006/2007)
Hannelore Köhler
Mutter Ey, 1978
Hannelore Köhler
1978