Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2018-2019 Düsseldorf54

Auf Klassenfahrt oder Der grosse Sprung

Untertitelvon Thilo Reffert
ObjektbezeichnungInszenierung
Autor*in (geboren 1970)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1966)
Bühnenbild (geboren 1970)
Kostüm (geboren 1970)
Datierung31.03.2019 (2018/2019)
BeschreibungInhalt:
Die Klassenfahrt ist der Höhepunkt des Schuljahres! Außer man ist gerade neu in die Klasse gekommen. Tami fühlt sich noch ziemlich allein. Es ist ihre allererste Klassenfahrt. Ganz anders ist das bei Frau Heller, der Lehrerin. Sie hat viel Erfahrung und klare Regeln. Die wichtigste: Bei drei Verstößen wird man von den Eltern abgeholt. Im vergangenen Jahr musste Karl nach Hause. Damit das nicht wieder vorkommt, fährt Karls Vater diesmal gleich selbst mit. Und tatsächlich ist es nicht Karl, der schon am Ankunftstag gegen die Regeln verstößt, sondern Tami. Ungläubig staunend erleben die Kinder, wie Tami noch am Nachmittag dafür sorgt, dass Tinte aus dem Seifenspender Frau Hellers Hände grün färbt. Da greift Karl ein und nimmt die Missetat auf sich, sehr zum Entsetzen seines Vaters. Doch statt Karl dankbar zu sein, plant Tami schon den nächsten Regelbruch. Tami ist ein rätselhaftes Mädchen, aber Karl liebt Rätsel, je schwieriger, desto besser. Und dann steht noch der Höhepunkt der Reise an: der größte Arschbombenwettbewerb, den der Kalte See je erlebt hat.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren-urauffuehrungen/auf-klassenfahrt-oder-der-grosse-sprung/ [Stand: Mai 2019]

Mitmachtipps aus dem Jungen Schauspiel s. https://www.dhaus.de/blog/junges-schauspiel/mitmachtipps-junges-schauspiel-aufklassenfahrt/ [Stand: Mai 2020]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kirsten Boie
08.03.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gregory Caers
25.02.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Baltscheit
15.09.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
29.02.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Otfried Preußler
11.11.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dirk Laucke
22.04.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carsten Brandau
25.11.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franziska Henschel
18.09.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joanna Praml
29.04.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
27.04.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Hammerschmidt
1913
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu