Skip to main content
Zacharias Täschler (Formschneider*in), Sog. Lappenteller, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Sog. Lappenteller
Sog. Lappenteller
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein

Sog. Lappenteller

ObjektbezeichnungTeller
Formschneider*in (Schweiz, 1657 - 1717)
Gießer*in (Schweiz, 1613 - 1697)
Datierung2. Hälfte 17. Jahrhundert
Material/TechnikZinn
MaßeDurchmesser: 21,5, cm
Gewicht: 398 g
BeschreibungNACHGUSS, 19. Jh.
Variation von mkp.P 19419
-Wappen von St. Gallen
Auf der Rückseite gravierte und geflechechelte Initialen AH, MICF, HI. Der Guss ist in den Details flau, das Stück insges. zu schwer, deshalb Nachguss des 19. Jh.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 72 , Nr. 101.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortSt. Gallen, Europa, Schweiz
Entstehungsort
  • Sankt Gallen
  • Schweiz
SchlagwortZinn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Literatur/QuellenHintze VII (1931), Nr. 2182b
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 72 , Nr. 101
ObjektnummerP 1929-326
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzAus der Slg. Hetjens

Stempel/ZeichenAuf der Rückseite gravierte und geflechechelte Initialen AH, MICF, HI. (Der Guss ist in den Details flau, das Stück insges. zu schwer, deshalb Nachguss des 19. Jh.)

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.