Skip to main content
Eduard Julius Friedrich Bendemann (Künstler*in), Naturwissenschaften, um 1838
Naturwissenschaften
Naturwissenschaften
Foto: Horst Kolberg, 2019

Naturwissenschaften

SerientitelDresden, Schloss: Entwurf für den Fries im Thronsaal
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1811–1889)
Datierungum 1838
Material/TechnikFeder über Bleistift auf grau-weißem Papier, laviert; in der Mitte geteilt
MaßeBlattmaß (aus drei Teilen zusammengesetzt): 14 x 71,3 cm
BeschreibungEine Statuette der vielbusigen Göttin der Natur teilt dieses Friesstück in zwei Hälften, auf welchem die im Mittelalter bekannten naturwissenschaftlichen Disziplinen geschildert werden: links liefert eine Kräuterfrau Heilpflanzen ab; ein Blinder betritt die Arztstube, in welcher ein Kind untersucht wird; Alchimisten vermengen Substanzen in ihren Mörsern; ein Mathematiker erklärt zwei Schülern die Geometrie; zwei Astronomen blicken zu den Gestirnen und ein Gelehrter sinnt über seinen Büchern (Ricke-Immel 1980).
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg, 2019
Literatur/QuellenKunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Text (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/1), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, S. 16 f., Kat. Nr. 18

Kunstmuseum Düsseldorf: Die Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts. Düsseldorfer Malerschule. Teil 1: Die erste Jahrhunderthälfte - Tafeln (Kataloge des Kunstmuseums Düsseldorf III, 3/2), bearbeitet von Ute Ricke-Immel, Düsseldorf 1980, Abb. 18

Markowitz: Monumentalmalerei, 1973, Abb. 10 auf S. 57
ObjektnummerK 1917-36
Institution Kunstpalast

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.