Skip to main content
Autographensammlung
Eilbrief der interimistischen Kommandantur der Berliner Bürgerwehr an den Infanterie-Ausschuss
Autographensammlung
Autographensammlung
ObjektnummerHHI.AUT.2013.5004.19.49

Eilbrief der interimistischen Kommandantur der Berliner Bürgerwehr an den Infanterie-Ausschuss

Datierung1848
BeschreibungVolksbewaffnung und freie Wahl eigener Offiziere gehören zu den wichtigsten Märzforderungen. Bürgerwehren brechen das Gewaltmonopol von Militär und Polizei, die die Macht der Monarchen sicherten. Anders als etwa im aufständischen Baden dominieren in der Berliner Bürgerwehr gemäßigte Liberale, die nach den Zugeständnissen des Königs mit den Kräften der alten Ordnung zusammenarbeiten. Mehrfach stellt sie sich gegen die Demokraten, im Oktober 1848 gibt die Bürgerwehr tödliche Schüsse auf protestierende Arbeiter ab. Als sie im Juni 1848 den Sturm auf das Zeughaus nicht verhindern kann, wird sie durch reguläres Militär verstärkt. Das belegt dieses Schreiben, in dem die Verlegung einer "Escadron Garde-Husaren aus Potsdam" gemeldet wird.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift
AbsendeortBerlin
SchlagwortVormärz
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu