Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.56884

LICHT

Datierung2017
BeschreibungDie blinde Klaviervirtuosin Maria Theresia Paradis (1759-1824), die von der Wiener Gesellschaft als Wunderkind vergöttert wird, unterzieht sich 1777 einer mehrmonatigen Behandlung bei einem umstrittenen Mediziner, wodurch sie ansatzweise wieder sehen kann. Doch als die visuellen Reize ihre musikalische Perfektion zu beeinträchtigen drohen, ringt sie sich zu einer einsamen Entscheidung durch. Der mit Rokoko-Reizen nicht geizende Kostümfilm entfaltet eine bittere Emanzipationsgeschichte, in der die Hoffnung auf ein Leben ohne Zwang und Behinderung nur um den Preis der Bedeutungslosigkeit zu haben ist. Der in der Hauptrolle großartig gespielte Film vermag seine mal lakonisch, mal mit beißenden Seitenhieben inszenierte Kritik an der höfischen Welt augenzwinkernd auch auf die Gegenwart zu beziehen. - Sehenswert ab 14.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
ZERO 3
Otto Piene
ohne Datum [1961]
ZERO 3
Heinz Mack
kein Datum [1961]
Charakterkopf "Gähner"
Franz Xaver Messerschmidt
ca. 1775
Objekttyp Inszenierung
Joseph Haydn
19.05.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theodor Fontane
2008
Programmheft (Umschlag) zu "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller. Premiere am 18. No ...
Arthur Miller
18.11.2023 (2023/2024)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu