Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.56594

ICE WITCH, THE

BeschreibungCaptioned Films for the Deaf, Special Education Programs. THE ICE WITCH #1508.
Inuitmutter mit zwei Kindern Artouk und Nula, Hund Chuka; Kinder wollen kein Holz für Feuer holen. Mutter geht mit Hund allein; Eishexe kommt und bringt Kälte; Mutter lehnt sich gegen Hexe auf, weil diese das Feuer tötet. Die Hexe verwandelt die Mutter in einen Vogel und nimmt sie mit. Kinder suchen Mutter, die im Eispalast gefangen ist; Sonne schenkt ihnen zwei Feuerpfeile. Hexe sendet Sandmann zum Einschläfern der Kinder aus. Die Mutter bittet einen Vogel um Hilfe. Vater eines von den Kindern geretteten Caribou geht ein Stück mit ihnen; Nula opfert ihre Haare als Seilverlängerung; Zerstörung von Dunkelheit und Eishexe durch Pfeile.
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreLehrfilm
Abteilung FM Filme
Besetzungszettel zu "Die verzauberten Brüder" von Jewgenij Schwarz. Premiere am 24. Feburar 198 ...
Jewgeni Schwarz
24.02.1980 (1979/1980)
Objekttyp Inszenierung
Engelbert Humperdinck
25.11.2017 (2017/2018)
Besetzungszettel zu Gastspielen der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg  "Hänsel und Gr ...
Engelbert Humperdinck
13.03.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Engelbert Humperdinck
05.11.2017 (2017/2018)
Programmheft zu 'Lost in the Forest' - ein Mitmachprojekt der Jungen Oper am Rhein. Premiere am ...
David Graham
09.11.2016 (2016/2017)
Programmheft "Brundibár"
Hans Krása
07.05.2000 (1999/2000)
Programmheft "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck
Engelbert Humperdinck
31.10.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Engelbert Humperdinck
08.11.2015 (2015/2016)
Filmbild aus "Die Hexe von Norderoog"
Hubert Moest
1919
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu