Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2017-2018 Düsseldorf25

Peer Gynt

Autor*in (NOR, 1828 - 1906)
Theatergruppe (gegründet 1989)
Bühnenbild (geboren 1967)
Kostüm (geboren 1967)
Datierung25.10.2017 (2017/2018)
BeschreibungInhalt:
"Ich bin wie eine Zwiebel, ich habe viele Hüllen, aber keinen Kern." Das ist die tragische Selbsterkenntnis des Peer Gynt, der nach abenteuerlichen Reisen alt und arm in seine norwegische Heimat zurückkehrt. Die Produktion des Seniorentheater SeTA spürt den Themen Bindung, Verantwortung und Suche nach sich selbst in großen Bildern und mit psychologischer Genauigkeit nach.

Quelle: https://fft-duesseldorf.de/stueck/peer-gynt-5/ [Stand: November 2017]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungFremdes Gastspiel
Copyright DigitalisatFlyer: SeTA, Forum Freies Theater Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
12.01.2024 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
02.03.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ramón Maria del Valle-Inclán
19.10.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
24.04.2021 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
24.09.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
16.12.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
11.01.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
20.11.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
01.10.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
22.09.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu