Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Vase, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Vase
Vase
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein

Vase

Künstler*in
Datierung2. Hälfte 17. Jahrhundert
Material/TechnikZinn
Maßegrößte H: 23,6 cm
BeschreibungZwei Henkel mit männlicher Maske und weiblicher Halbfigur. Auf dem Fuß eingeritzt WXXI, ebenso auf der Fußunterseite WXX.
Keine Marke
Vasenkörper restauriert.
Als Altarvasen sind solche Gefäße seit Ende des 16. Jh.s nachweisbar. Da sie nicht mit Nahrungsmitteln in Berührung kamen, verwendete man meist geringwertige Zinnlegierungen. Das ist auch ein Grund dafür, dass diese Gefäße nicht gemarkt wurden. Außerdem hielt man meist auch dann Marken für unnötig, wenn es sich um direkte Auftragsarbeiten, z.B. für eine Kirchengemeinde, handelte.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 52, Nr. 64
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortEuropa, Deutschland
Entstehungsort
  • Deutschland
SchlagwortZinn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Literatur/QuellenVgl. zum Typus der Altarvase z.B. Mory 1975, Abb. 214.
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 52, Nr. 64
ObjektnummerP 17129
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Stempel/Zeichenkeine Marke

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.