Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Kerzenleuchter, 19. Jahrhundert
Kerzenleuchter
Kerzenleuchter
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein

Kerzenleuchter

Künstler*in
Datierung19. Jahrhundert
Material/TechnikZinn
MaßeH: 21 cm
Durchmesser (Boden): 15,6 cm
BeschreibungStab- und Rollwerkfriese. Auf der inneren Zone des Fußes durch vier Baluster getrennte, sich wiederholende Bildfelder mit springendem Hirsch, Hasen, Adam und Eva (?), Putto mit Löwen und zwei kleinen Fleurs de Lys.
Balusterschaft repariert.
Auf der Kerzentülle eingeschlagen Nürnberger Stadtmarke, als Beigemerk zwei Punkte und Schlangenlinie; beschädigte Besitzer- oder Meistermarke (?) mit Löwe und Initialen I.D. Beide Marken sind in dieser Form untypisch, und obwohl das Nürnberger Zinn gut erforscht ist, bisher nicht bekannt. Wahrscheinlich handelt es sich - auch wegen der merkwürdigen Motive der inneren Fußzone - um eine historisierende Neuschöpfung.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 75, Nr. 107
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortEuropa, Vermutlich Deutschland
Entstehungsort
  • Deutschland
SchlagwortZinn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
PublikationenZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 75, Nr. 107
ObjektnummerP 17128
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Stempel/ZeichenAuf der Kerzentülle eingeschlagen Nürnberger Stadtmarke, als Beigemerk zwei Punkte und Schlangenlinie; beschädigte Besitzer- oder Meistermarke (?) mit Löwe und Initialen I.D. Beide Marken sind in dieser Form untypisch, und obwohl das Nürnberger Zinn gut erforscht ist, bisher nicht bekannt

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.