Skip to main content
ObjektnummerGl-A 1-Wer.1

Repliken mittelalterlicher/frühneuzeitlicher Nuppengläser

ObjektbezeichnungAngebotsschreiben
Absender*in ((1950-1993))
Datierung1976
Material/TechnikDruck- und Schriftgut
BeschreibungAngebotsschreiben über Repliken mittelalterlicher/frühneuzeitlicher Nuppengläser: Noppenzylinder, fränkischer Rüsselbecher, Daumenglas, Reliquienglas, Becher mit Noppen, Igel mit aufgelegten gezwickten Bändern. "Das hierfür verwendete Glas entspricht ungefähr den alten Gläsern des Spessarts. Im übrigen orientierten wir uns nach Abbildungen aus anerkannten Standardwerken, wie z.B. Rademacher, Die deutschen Gläser des Mittelalters."
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Bl (Kopie)
AbsendeortWertheim am Main, Deutschland
Institution Kunstpalast
Flasche
Unbekannt
verm. 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Bischofsstab
15.–16. Jahrhundert, z. T. überarbeitet im 19. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen
18.01.2009 (2008/2009)
Der Seifenbläser
Frans Mieris der Ältere
1663
Johann Peter Hasenclever, Die Weinprobe, 1853, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4019
Johann Peter Hasenclever
1853
Engel der Verkündigung
Fra Filippo Lippi
um 1460
Objekttyp Inszenierung
Duncan Macmillan
14.08.2014 (2014/2015)
Fledermaus
Unbekannt
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Matrize
Unbekannt
um 1590
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu