Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.52806

TIMM THALER ODER DAS VERKAUFTE LACHEN

Datierung2017
BeschreibungEin lebensfroher 13-jähriger Arbeiterjunge mit ansteckendem Lachen muss im Berlin der 1920er-Jahre den Tod seines Vaters verkraften, die Lieblosigkeit seiner Stiefmutter erdulden und die Häme Gleichaltriger erleiden. Als ihm ein dämonischer Baron sein Lachen für den Preis, dass er ab sofort jede Wette gewinnt, abkauft, wendet sich das teuflische Handelsbündnis bald gegen ihn. Unterhaltsame Verfilmung des Kinderromans von James Krüss als aufwändiges Ausstattungs- und Kulissenkino, das die märchenhafte Geschichte zum mitunter entfesselten Katastrophenszenario weitet. Die Fabel um wahre Werte und Tugenden erweist sich dabei als widerstandsfähig, doch fehlt es dem kalkuliert entworfenen "Family Entertainment" am entscheidenden Quantum Charme. - Ab 10.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreAbenteuerfilm
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
James Krüss
28.06.2009 (2008/2009)
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofjew. Premiere am 20.12.2002 an de ...
Sergej Prokofjew
20.12.2002 (2002/2003)
Objekttyp Inszenierung
Eugène Ionesco
20.05.2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marianne Jovy-Nakatenus
1964
Programmheft "Waisen" von Dennis Kelly
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Maiwald
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emil Selke
Erscheinungsjahr: 1916
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu