Skip to main content
Programmheft zu "Ein Sommernachtstraum" - frei nach William Shakespeare - Ein Verwirrspiel mit  ...
Ein Sommernachtstraum
Programmheft zu "Ein Sommernachtstraum" - frei nach William Shakespeare - Ein Verwirrspiel mit  ...
Programmheft zu "Ein Sommernachtstraum" - frei nach William Shakespeare - Ein Verwirrspiel mit Düsseldorfer Jugendlichen - Bürgerbühne. Premiere am 16. September 2016 im Central, Kleine Bühne. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTMIN_2016-2017 Düsseldorf7

Ein Sommernachtstraum

Untertitelfrei nach William Shakespeare - Ein Verwirrspiel mit Düsseldorfer Jugendlichen
Vorlage von (1564 - 1616)
Bearbeitung (geboren 1980)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1980)
Bühnenbild (geboren 1981)
Bühnenbild (2006 - (Wirkungszeitraum))
Kostüm (geboren 1981)
Kostüm (2006 - (Wirkungszeitraum))
Datierung16.09.2016 (2016/2017)
BeschreibungInhalt:
"Drum nennt man ja den Gott der Liebe blind", heißt es bei Shakespeare - willkürlich schießt er seine Pfeile durch die Gegend und richtet mal hier, mal dort sein Unheil an. Am Morgen ist er meistens schon weitergezogen und lässt einen mit einem Loch im Herzen und Katerstimmung zurück. Grund genug für ein Dutzend Düsseldorfer Jugendliche, sich an einen der größten Stoffe der Weltliteratur zu wagen: Der "Sommernachtstraum" wird zum Ausgangspunkt für eine wilde Reise durch das Gefühlsleben von Heranwachsenden.

Quelle: http://www.dhaus.de/ [Stand: Oktober 2016]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu