Skip to main content
Liesegang Studio-Scheinwerfer
Studio-Scheinwerfer
Liesegang Studio-Scheinwerfer
Liesegang Studio-Scheinwerfer
© Frank Troschitz, Filmmuseum Düsseldorf.

Studio-Scheinwerfer

ObjektbezeichnungScheinwerfer
Hersteller*in (gegründet 1854)
Hersteller*in (gegründet 1919)
Datierung1946-1953
Material/TechnikMetall silbern, Sockel Metallguss Kräusellack schwarz
MaßeDurchmesser: 22 cm
BeschreibungStudio-Scheinwerfer 250 V, Lampe 500 W, mit Fotolampe Osram Nitraphot-BR 500 W / 220 V / m 22.
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand - Technisches Gerät
Herstellungsort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Copyright© Frank Troschitz, Filmmuseum Düsseldorf.
ObjektnummerFM.SLG.A-VIII-2-16
Abteilung FM Sammlung
Liesegang Studio-Scheinwerfer
Ed. Liesegang oHG
1946-1953
Kobold Foto- und Kinoleuchte, Doppel-Schwanenhals-Leuchte, Wolfratshausen, ca. 1960er Jahre
Kobold Licht GmbH
ca. 1960er Jahre
Fumeo Sesto Tr Marc 300, 16-mm-Projektor, Mailand, ca. 1970er Jahre
Fumeo S.p.A.
ca. 1970er Jahre
Bauer P 6 L automatic, 16-mm-Film-Projektor für Lichttonwiedergabe, Robert Bosch Photokino GmbH ...
Robert Bosch Photokino GmbH
1968-1970
Liesegang S100, Super-8-Film-Projektor, Düsseldorf, 2. Hälfte 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang oHG
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Braun FP 30
Braun
1972-1973
Eumig Mark 610 D
Eumig
1973-1978
Noris Record SM3
Noris Projektion GmbH
1973-1974
Liesegang Fantax 7-150, Kleinbildprojektor, Düsseldorf, 1950er Jahre
Ed. Liesegang oHG
1950er Jahre
Liesegang Argus, 16-mm-Schmalfilm-Projektor ohne Ton, Düsseldorf, 1933
Ed. Liesegang
1933