Skip to main content
ObjektnummerP 1940-45

Krautstrunk

ObjektbezeichnungKrautstrunk
Ausführung
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Datierung15. Jahrhundert
Material/TechnikHellgrünes Glas. Geblasen und geformt. Sechs frei aufgesetzte Nuppen. Fadenverzierung am Hals.
EpocheMittelalter
MaßeHöhe: 8,2 cm
BeschreibungDie an einen Kohlstrunk erinnernde Becherform des Krautstrunks ist im späten Mittelalter in Deutschland sehr verbreitet. Unversehrte Stücke sind selten.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Literatur/Quellen- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 11, Tafel 5.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 111.
- AK 2500 Jahre Glaskunst in Europa, Sapporo 1987, Kat.-Nr. 56.
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 15.–Anfang 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1500
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1500
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Anf. 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henri Bergé
Herbst 1906
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu