Skip to main content
Programmheft zu "Klaus Barbie - Begegnung mit dem Bösen" von Leonhard Koppelmann. Premiere am 1 ...
Klaus Barbie - Begegnung mit dem Bösen
Programmheft zu "Klaus Barbie - Begegnung mit dem Bösen" von Leonhard Koppelmann. Premiere am 1 ...
Programmheft zu "Klaus Barbie - Begegnung mit dem Bösen" von Leonhard Koppelmann. Premiere am 13. Februar 2016 im Central / Kleine Bühne am Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus.
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus.
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Düsseldorf41

Klaus Barbie - Begegnung mit dem Bösen

UntertitelNach dem Hörspiel des WDR
Autor*in (geboren 1970)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1970)
Bühnenbild (geboren 1970)
Rechtsinhaber*in (gegründet 1958)
Datierung13.02.2016 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Die Biographie von Klaus Barbie, Gestapo-Kommandant von Lyon, steht beispielhaft für deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Die Taten, die der "Schlächter von Lyon" beging, sind in ihrer Grausamkeit und in ihrer Summe unvorstellbar: Morde, Entführungen, Erpressung, Folter.

Nach dem Krieg floh Barbie wie viele andere Nazi-Größen über die sogenannte "Rattenlinie" nach Südamerika. Jahrzehntelang lebte er unbescholten als erfolgreicher Geschäftsmann in Bolivien und Peru und half mit seinem Wissen südamerikanischen Diktatoren bei der skrupellosen Verfolgung von Regime­gegnern. Außerdem war er Agent des BND und lieferte Informationen aus erster Hand. Seit den 70er Jahren war ihm das deutsch-französische Ehepaar Klarsfeld hartnäckig auf den Fersen. Aber erst 1983 wurde Barbie von der peruanischen Regierung nach Frankreich ausgeliefert, wo er vier Jahre später wegen zahlreicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt wurde.

Barbie zeigte auch in seinem Prozess weder Reue noch Mitleid mit seinen Opfern, Jahrzehnte nach seinen unfassbaren Taten - was zur Frage führt: Wie leuchtet man die Abgründe des Bösen aus, wie sieht das Psychogramm eines Täters aus?

Quelle:http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: März 2016]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright Digitalisat Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus.
Programmheft "Salome" von Einar Schleef nach Oscar Wilde
Oscar Wilde
21.06.1997 (1996/1997)
Programmheft zu "Schwejk" - nach Jaroslav Hasek, in einer Bearbeitung von Peter Jordan. Premier ...
Jaroslav Hašek
25.01.2018 (2018/2019)
Programmheft zu "Klaus Barbie - Begegnung mit dem Bösen" von Leonhard Koppelmann. Premiere am 1 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Programmzettel zu "Boys don't cry and girls just want to have fun" - ein Liederabend von André  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
15.07.2018 (2017/2018)
Programmheft zu "The Queen's Men" - Eine Shakespeare-Komödie von Peter Jordan. Premiere am 16.  ...
Peter Jordan
16.09.2017 (2017/2018)
Programmheft (Titelblatt) zu "Glaube, Liebe, Fußball : Ein Theater-Fan-Spektakel"  von Peter Jo ...
Peter Jordan
24.05.2024 (2023/2024)
Programmheft zu "In 80 Tagen um die Welt" - nach dem Roman von Jules Verne. Premiere am 25. Sep ...
Jules Verne
25.09.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Theater Dortmund
30.12.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jürgen Knieper
1989
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu