Skip to main content
Compagnies réunies des glaces & verres spéciaux du nord de la France 1859 - 1884 - 1934, Paris: Dehon, 1934
Ihr Browser unterstützt keine eingebetteten PDF-Dateien.
Auszugsweise Kopie aus der Festschrift
ObjektnummerGl-A 1-Jeu.1

Compagnies réunies des glaces & verres spéciaux du nord de la France 1859 - 1884 - 1934, Paris: Dehon, 1934

ObjektbezeichnungFestschrift
Behandelte Person (Binche 1862–1952 Paris)
Behandelte Institution (1859-1937)
Datierung1934
Material/TechnikBroschiert
BeschreibungCompagnies réunies des glaces & verres spéciaux du nord de la France 1859 - 1884 - 1934. Jeumont, Recquignies, Boussois, Paris: Dehon, 1934. Festschrift anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Manufacture des Glaces de Jeumont, und des 50-jährigen Jubiläums des Direktorats durch Georges Despret (1862-1952). Enthält eine kurze Firmengeschichte und eine Beschreibung des Festaktes am 21. Juli 1934, mit Wiedergabe der Ansprachen sowie eines Pressespiegels.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfangohne Seitenzählung
ErscheinungsortParis, Frankreich
VeranstaltungsortJeumont, Frankreich
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Drahoňofsky
1935–1938
Habakuk
Max Ernst
13.5.1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kastrup Glasvaerk A/S
1934
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Falk Harnack
1951
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Zwei Studien einer Gewandfigur
Bartolomeo <Fra>
um 1500
Entwurf für ein Grabmal
Silvio Cosini
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Programmheft zum grossen Silvesterkonzert zum Jahreswechsel Spielzeit 2019/2020 im Opernhaus Dü ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2019 (2019/2020)
Stehende männliche Mantelfigur
Giovanni Battista Ricci
um 1600
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu