Skip to main content

Die Liebe zu den drei Orangen

UntertitelOper in vier Akten und einem Vorspiel
Komponist*in (1893 - 1953)
Libretto (1893 - 1953)
Vorlage von (1720 -1806)
Musikalische Leitung
Musikalische Leitung
Regie (geboren 1962)
Bühnenbild
Kostüm (geboren 1962)
Datierung21.11.2015 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Es handelt sich um ein skurriles Märchen: der melancholische Prinz kann nur durch eine herzhafte Lachsalve vor dem Tod bewahrt werden. Die stellt sich ein, als die Hexe Fata Morgana auf die Nase fällt. Zur Strafe muss sich der Prinz in drei Orangen verlieben, in denen sich die schöne Ninetta verbirgt. Dabei hat der Prinz diverse böse Gegenspieler und erlebt viele Abenteuer auf seinem Weg zu den drei Orangen.

Quelle: Putziges Weihnachtsmärchen / von Pedro Obiera. Artikel in: Neue Rhein Zeitung vom 23.11.2015

KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Aalto-Theater
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Essen6
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofjew. Premiere am 20.12.2002 an de ...
Sergej Prokofjew
20.12.2002 (2002/2003)
Objekttyp Inszenierung
Sergej Prokofjew
02.10.2010 (2010/2011)
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofiew
Sergej Prokofjew
29.01.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Sergej Prokofjew
01.11.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Antonín Dvórak
23.05.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
19.10..2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
01.11.2014 (2014/2015)
Programmheft zu "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew. Premiere am 13.5.2006 im ROM, Deutsc ...
Sergej Prokofjew
13.05.2006 (2005/2006)
Sergej Prokofjew
20.06.1980 (1979/1980)
Programmheft zu "Der feurige Engel" von Sergej Prokofjew. Premiere an der Deutschen Oper am Rhe ...
Sergej Prokofjew
13.06.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
14.09.2014 (2014/2015)